Der Betreuungsverein der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung ging 1994 als eigenständiger, rechtlich unabhängiger Verein aus der Kreisvereinigung der Lebenshilfe hervor.
Leitende Mitarbeiterin ist Frau Birthe Kunze-Bergs.
Dem Vorstand gehören an:
- Herr Gunther Holzhauer, Vorsitzender, Rinnthal
- Frau Gisela Nitsch-van Eickels, Stellvertreterin, Landau in der Pfalz
- Herr Wolfgang Steinberg, Schatzmeister, Offenbach an der Queich
- Frau Hedi Müller-Roshani, Schriftführerin, Offenbach an der Queich
und die Beisitzer
Herr Karl Schäfer und Herr Dieter Steigner.
Die rechtlichen Betreuungen werden dem Verein über das Betreuungsgericht zugewiesen.
Neben der Führung eigener Betreuungen hat der Verein die Aufgabe der Werbung und Unterstützung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer und Bevollmächtigter. Hierfür erhält er Fördermittel vom Land Rehinland-Pfalz und vom Landkreis SÜW.
Neben der persönlichen Beratung bietet oder organisiert der Verein Vorträge oder Informationsveranstaltungen an zu Themen, die für rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte wichtig sind.
Die Spannbreite der Beratungen erstreckt sich über Themen wie:
Pflegeversicherung, vorsorgende Verfügungen ( Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung), Demenz, Suchtprobleme, Heimplatzsuche, Finanzierung von Heimunterbringung, Beantragung von rechtlicher Betreuung, Rechnungslegung gegenüber dem Betreuungsgericht, usw.
Die Beratungsangebote können vertraulich in unserem Büro stattfinden oder auch bei Ihnen zu Haus.
Besuche im Vereinsbüro oder bei Ratsuchenden im häuslichen Umfeld sind möglich, wenn die Personen vollständig geimpft und geboostert sind oder vollständig geimpft mit tagesaktuellem negativen Schnelltest oder Genesenenbescheinigung innerhalb 3 Monate nach Ausstellung. Wir bitten um Verständnis, dass die Vereinsbetreuer besonders aufpassen müssen sich nicht mit dem Covid 19-Virus zu infizieren, weil sie beruflich mit vulnerablen Schutzbefohlenen u.a. in Senioren- und Behindertenheimen in Kontakt kommen.
Alle Beratungsangebote sind kostenlos.
Bitte berücksichtigen Sie, dass unsere MitarbeiterInnen oft im Außendienst sind. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen oder eine Email mit Ihrem Anliegen zu schreiben.